Dunstabzugshaube mit Abluft oder Umluft – Was ist besser?
Es ist keine Frage, dass eine Dunstabzugshaube in der Küche ein Muss ist, um Essensgerüche und Dampf effektiv abzuführen und so ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Bei der Wahl der richtigen Dunstabzugshaube gibt es jedoch eine entscheidende Frage: Soll es eine Dunstabzugshaube mit Abluft oder eine mit Umluft sein? In diesem Artikel werden wir eine detaillierte Untersuchung beider Varianten vornehmen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Dunstabzugshaube mit Abluft
Bei einer Dunstabzugshaube mit Abluft wird der entstehende Kochdunst und Geruch direkt nach außen abgeleitet. Dazu sind spezielle Abluftrohre oder ein Abluftkanal erforderlich, die den Geruch ins Freie transportieren. Der Vorteil einer solchen Lösung besteht darin, dass der Dampf und Geruch komplett aus der Küche entfernt werden, ohne dass dieser sich im Raum verteilen kann. Durch den kontinuierlichen Luftaustausch entsteht ein angenehmes Raumklima.
Vorteile einer Dunstabzugshaube mit Abluft
- Effektive Beseitigung von Kochdunst und Gerüchen.
- Verhindert die Verteilung von Dampf und Gase in der Küche.
- Angenehmes Raumklima durch kontinuierlichen Luftaustausch.
- Reduziert die Belastung von Wänden und Möbeln durch Fettablagerungen.
Nachteile einer Dunstabzugshaube mit Abluft
- Erfordert den Einbau von Abluftrohren oder einen Abluftkanal.
- Höhere Installationskosten im Vergleich zu Umluftlösungen.
- Nicht für alle Küchen geeignet, insbesondere für solche ohne die Möglichkeit, eine Abluftleitung nach außen zu führen.
Abluft und Umluft - Was ist besser ? Küchenplanung
Dunstabzugshaube mit Umluft
Anders als bei einer Dunstabzugshaube mit Abluft wird bei einer Umluftlösung der Kochdunst nicht nach außen abgeleitet, sondern in der Dunstabzugshaube gefiltert und anschließend wieder in den Raum abgegeben. Eine solche Dunstabzugshaube ist vor allem in Küchen ohne Abluftmöglichkeiten sinnvoll.
Vorteile einer Dunstabzugshaube mit Umluft
- Keine Notwendigkeit für den Einbau von Abluftrohren oder Abluftkanälen.
- Geeignet für Küchen ohne Abluftmöglichkeiten.
- Einfachere Installation und geringere Kosten im Vergleich zu Abluftlösungen.
- Gleichmäßige Verteilung der gefilterten Luft im Raum.
Nachteile einer Dunstabzugshaube mit Umluft
- Filtration entfernt nicht alle Gerüche und Dämpfe vollständig.
- Notwendigkeit regelmäßiger Filterwechsel und Reinigung.
- Raumklima kann trotz Umluftfunktion nicht so optimal wie bei Abluftlösungen sein.
Fazit
Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer Dunstabzugshaube mit Abluft oder Umluft von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten Ihrer Küche ab. Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Abluftleitung nach außen zu führen, ist eine Dunstabzugshaube mit Abluft die effektivere Lösung. Diese entfernt den Kochdunst und die Gerüche direkt aus der Küche und schafft somit ein angenehmes Raumklima. Sind Sie jedoch aufgrund der Küchenstruktur oder anderer Begrenzungen nicht in der Lage, eine Abführung nach außen zu realisieren, bietet sich eine Dunstabzugshaube mit Umluft an. Diese filtert den Kochdunst und die Gerüche, kann jedoch nicht dieselbe Effektivität wie eine Abluftlösung bieten.